Diplomlehrgang Aromapflege Pflichtmodule 2026

Michaela Argyropoulos , Maja Dal Cero , Dr. Eva Heuberger , Claudia Limacher Bühlmann , Iris Müller-Hottinger , Nicole Nussbaum , Jean-Claude Richard , Regula Rudolf von Rohr

Alle obligatorischen Lehrgangsmodule zur Buchung.

Start des nächsten Diplomlehrgangs Aromapflege 2026

Mittwoch, 14. Januar 2026 Basisseminar und Grundkenntnisse - 1 Präsenztag mit Blended Learning*
Freitag, 30. Januar 2026 - Praktische Anwendungen über die Nase -  1 Präsenztag 
Freitag, 27. Februar 2026 - Praktische Anwendungen über die Haut - 1 Präsenztag
Mittwoch, 11. März 2026 - Tanzende Moleküle 1 Präsenztag mit Blended Learning*
Mittwoch, 25. März 2026  - Aromapflege in Institutionen des Gesundheitswesens - 1 Präsenztag
Freitag, 24. April 2026 Aromapflege für ältere Menschen - 1 Präsenztag
Mittwoch, 6. Mai 2026 Hautanwendungen und Palliative Care - 1 Präsenztag
Dienstag, 25. August 2026 Wissenschaftliche Evidenz und Tanzende Moleküle Vertiefung - 1 Präsenztag mit Blended Learning
Montag, 14. September 2026 ätherische Öle im psychiatrischen Kontext - Basis (für TN aus der Psychiatrie)
ODER
Montag, 19. Oktober 2026 ätherische Öle und psychisches Wohlbefinden (für alle anderen TN)
Mittwoch, 21. Oktober 2026 - der Geruchsinn
xx 2026: Wickel und Kompressen Basis - 1 Präsenztag (noch nicht bekannt)
Donnerstag, 5. Februar 2026 - Praktisches Mischen
Montag, 30. November 2026 - Zwischenprüfung Diplom (morgens oder nachmittags - halber Tag)
 
Wahlpflichtmodule: (mindestens 2 Tage)
Freitag, 13. März 2026 - Kinder, Babies, Schwangerschaft - 1 Präsenztag
Donnerstag, 28. Mai 2026 Die heilsamen Kräfte Ihrer Hände - 1 Präsenztag
Montag, 26. Oktober 2026  ätherische Öle im psychiatrischen Kontext – Vertiefung (nur für Psychiatrie-Profis)
Donnerstag, 19. November 2026 - Hautpflege im aromapflegerischen Kontext (natürliche Pflegeprodukte)
xx 2026 - Wickel und Kompressen Vertiefung (noch nicht bekannt)

 

Nächster Lehrgangsstart: Januar 2027

 

zusätzliche Wahlmodule können Sie auf der Webseite auswählen und reservieren.

 

* Blended Learning Module setzen sich wie folgt zusammen: 1 Lerntag individuelles Lernen von zu Hause (Erarbeitung von theoretischem Wissen) und 1 Präsenztag in Uster = 2 Modultage.

Aktuelle Veranstaltungen

14.01.2026

Ort:
Akademie Farfalla Schweiz Uster
Farfalla Essentials AG, Florastrasse 18b
8610 Uster
Kosten:
CHF 4175.00 (17 Pflichtmodule à CH 220.00 / Material Mischkurs & Sonstiges CHF 175.00 / Prüfungsmodul CHF 260.00). Exklusive Diplomarbeitsbetreuung: CHF 550.00
Voraussetzungen:

Die Ausbildung richtet sich an Fachpersonen aus der Pflege.

Zeiten:
14.01.2026 – 09:00 - 17:00

Referenten

  • Michaela Argyropoulos

    Aromapflege

    Lehrperson HF Pflege und Aromapflege, Erwachsenenbildnerin eidg. FA, Diplomierte Pflegefachperson HF, Aromatherapie-Diplom. Als langjährige Lehrperson der HF Pflege bildet sie Studierende mit verschiedenen Pflege-Schwerpunkten aus und ermöglicht ihnen einen sicheren Umgang mit den Grundlagen der Aromapflege. Erfahrungen mit der praktischen Anwendung der Aromapflege durch die mehrjährige Arbeit in der Akut- sowie in der Onkologiepflege und im Palliativbereich.

    Maja Dal Cero

    Ethnobotanik, Wissenschaftl. Beraterin

    Dr. sc. nat., dipl. Natw. ETH ist promovierte Ethnobotanikerin (Universität Zürich) mit fundiertem Hintergrund in Aroma-und Phytotherapie; Aus- und Weiterbildung in Susanne Fischer-Rizzi u.a. Als freischaffende Buchautorin, Dozentin und wissenschaftliche Beraterin sind ihre fachlichen Schwerpunkte: die Heilpflanzenflora Mitteleuropas (Botanik und historische Entwicklung), historische Kräutergärten und ethnobotanische Fragestellungen (traditionelle Medizinalsysteme). www.majadalcero.ch

    Dr. Eva Heuberger

    Geruchssinn

    Pharmazeutin und Expertin im Bereich Olfaktorik und Aromachologie, Wissenschaftliche Autorin und Lektorin, Vize-Präsidentin von Forum Essenzia e.V. https://wissenschafftskommunikation.de/

  • Claudia Limacher Bühlmann

    Aromapflege, Qualitätssicherung

    Ist dipl. Pflegeexpertin und Aromatologin. Sie verfügt über Ausbildungen in Aromatherapie und integrale Osmologie (M. Henglein). Als Aromaexpertin am Luzerner Kantonsspital hat sie ein Pflegekonzept verfasst und führt die Aromapflege seit 2015 in verschiedenen Bereichen des Unternehmens ein. Sie befähigt Pflegepersonen zur sicheren Anwendung der Aromapflege im Praxisalltag. Sie verfügt über Projekterfahrung und fundiertes Fachwissen in der Qualitätsentwicklung und klinischen Forschungsanwendung.

    Iris Müller-Hottinger

    Naturkosmetikerin, Drogistin

    ist Drogistin und Naturkosmetikerin, mit Aus- und Weiterbildungen in Phytotherapie, Aromatherapie und Naturkosmetik. Während 14 Jahren verantwortlich bei farfalla für die Kunden-Betreuung und -Schulungen. Während mehreren Jahren auch Seminarleiterin an der Naturkosmetik-Schule Academia Balance Swiss. Zertifiziert als Erwachsenenbildnerin SVEB 1. Im eigenen Naturkosmetik-Studio in Niederglatt wendet sie ihr Wissen in der Praxis an.

    Nicole Nussbaum

    Physiotherapeutin

    Diplom-Aromatherapeutin, seit 2012 selbständige Physiotherapeutin in eigener Praxis in Biel tätig. Weiterbildungen in den Bereichen Kardiologie, Pneumologie und viszerale Osteopathie. Die Beschwerden Ihrer Kunden sind vielfältig: Muskelschmerzen, operierte Gelenke, neurologische Symptome, chronischen Lungenfunktionsstörungen und einige mehr. In der Therapie verwendet sie verschiedene manuelle Techniken.

  • Jean-Claude Richard

    Aromatologie, Osmologie, Parfumeur

    ist Mitbegründer von farfalla. Sein breites Wissen hat er sich in den 35 Jahren seiner beruflichen Tätigkeit und auf Reisen zu den Duftpflanzen erworben. Ausbildung: Studium der Aromatologie & Osmologie (3 Jahre / ISAO), Weiterbildungen bei Valerie Worwood, Shirley Price und Dr. Pénoël.

    Regula Rudolf von Rohr

    Aromatherapeutin Psychiatrie

    Pflegefachfrau Psychiatrie HF, Aromatherapie ISAO, Heilpflanzenfachfrau (Arven), SVEB 1. Als Aromatherapeutin ist sie seit 2007 Fachverantwortliche für die Aromapflege in den Universitären Psychiatrischen Kliniken und bietet Aromatherapie im Einzel- und Gruppensetting an. Präsidentin von PsychAroma, Fachgruppe für ätherische Öle in der Psychiatrie www.psycharoma.ch. Co-Autorin von „Riechen und Fühlen“, gibt Inhouse-Schulungen im psychiatrischen Bereich www.aromaseminare.ch

  • Michaela Argyropoulos

    Aromapflege

    Lehrperson HF Pflege und Aromapflege, Erwachsenenbildnerin eidg. FA, Diplomierte Pflegefachperson HF, Aromatherapie-Diplom. Als langjährige Lehrperson der HF Pflege bildet sie Studierende mit verschiedenen Pflege-Schwerpunkten aus und ermöglicht ihnen einen sicheren Umgang mit den Grundlagen der Aromapflege. Erfahrungen mit der praktischen Anwendung der Aromapflege durch die mehrjährige Arbeit in der Akut- sowie in der Onkologiepflege und im Palliativbereich.

    Maja Dal Cero

    Ethnobotanik, Wissenschaftl. Beraterin

    Dr. sc. nat., dipl. Natw. ETH ist promovierte Ethnobotanikerin (Universität Zürich) mit fundiertem Hintergrund in Aroma-und Phytotherapie; Aus- und Weiterbildung in Susanne Fischer-Rizzi u.a. Als freischaffende Buchautorin, Dozentin und wissenschaftliche Beraterin sind ihre fachlichen Schwerpunkte: die Heilpflanzenflora Mitteleuropas (Botanik und historische Entwicklung), historische Kräutergärten und ethnobotanische Fragestellungen (traditionelle Medizinalsysteme). www.majadalcero.ch

  • Dr. Eva Heuberger

    Geruchssinn

    Pharmazeutin und Expertin im Bereich Olfaktorik und Aromachologie, Wissenschaftliche Autorin und Lektorin, Vize-Präsidentin von Forum Essenzia e.V. https://wissenschafftskommunikation.de/

    Claudia Limacher Bühlmann

    Aromapflege, Qualitätssicherung

    Ist dipl. Pflegeexpertin und Aromatologin. Sie verfügt über Ausbildungen in Aromatherapie und integrale Osmologie (M. Henglein). Als Aromaexpertin am Luzerner Kantonsspital hat sie ein Pflegekonzept verfasst und führt die Aromapflege seit 2015 in verschiedenen Bereichen des Unternehmens ein. Sie befähigt Pflegepersonen zur sicheren Anwendung der Aromapflege im Praxisalltag. Sie verfügt über Projekterfahrung und fundiertes Fachwissen in der Qualitätsentwicklung und klinischen Forschungsanwendung.

  • Iris Müller-Hottinger

    Naturkosmetikerin, Drogistin

    ist Drogistin und Naturkosmetikerin, mit Aus- und Weiterbildungen in Phytotherapie, Aromatherapie und Naturkosmetik. Während 14 Jahren verantwortlich bei farfalla für die Kunden-Betreuung und -Schulungen. Während mehreren Jahren auch Seminarleiterin an der Naturkosmetik-Schule Academia Balance Swiss. Zertifiziert als Erwachsenenbildnerin SVEB 1. Im eigenen Naturkosmetik-Studio in Niederglatt wendet sie ihr Wissen in der Praxis an.

    Nicole Nussbaum

    Physiotherapeutin

    Diplom-Aromatherapeutin, seit 2012 selbständige Physiotherapeutin in eigener Praxis in Biel tätig. Weiterbildungen in den Bereichen Kardiologie, Pneumologie und viszerale Osteopathie. Die Beschwerden Ihrer Kunden sind vielfältig: Muskelschmerzen, operierte Gelenke, neurologische Symptome, chronischen Lungenfunktionsstörungen und einige mehr. In der Therapie verwendet sie verschiedene manuelle Techniken.

  • Jean-Claude Richard

    Aromatologie, Osmologie, Parfumeur

    ist Mitbegründer von farfalla. Sein breites Wissen hat er sich in den 35 Jahren seiner beruflichen Tätigkeit und auf Reisen zu den Duftpflanzen erworben. Ausbildung: Studium der Aromatologie & Osmologie (3 Jahre / ISAO), Weiterbildungen bei Valerie Worwood, Shirley Price und Dr. Pénoël.

    Regula Rudolf von Rohr

    Aromatherapeutin Psychiatrie

    Pflegefachfrau Psychiatrie HF, Aromatherapie ISAO, Heilpflanzenfachfrau (Arven), SVEB 1. Als Aromatherapeutin ist sie seit 2007 Fachverantwortliche für die Aromapflege in den Universitären Psychiatrischen Kliniken und bietet Aromatherapie im Einzel- und Gruppensetting an. Präsidentin von PsychAroma, Fachgruppe für ätherische Öle in der Psychiatrie www.psycharoma.ch. Co-Autorin von „Riechen und Fühlen“, gibt Inhouse-Schulungen im psychiatrischen Bereich www.aromaseminare.ch

  • Michaela Argyropoulos

    Aromapflege

    Lehrperson HF Pflege und Aromapflege, Erwachsenenbildnerin eidg. FA, Diplomierte Pflegefachperson HF, Aromatherapie-Diplom. Als langjährige Lehrperson der HF Pflege bildet sie Studierende mit verschiedenen Pflege-Schwerpunkten aus und ermöglicht ihnen einen sicheren Umgang mit den Grundlagen der Aromapflege. Erfahrungen mit der praktischen Anwendung der Aromapflege durch die mehrjährige Arbeit in der Akut- sowie in der Onkologiepflege und im Palliativbereich.

  • Maja Dal Cero

    Ethnobotanik, Wissenschaftl. Beraterin

    Dr. sc. nat., dipl. Natw. ETH ist promovierte Ethnobotanikerin (Universität Zürich) mit fundiertem Hintergrund in Aroma-und Phytotherapie; Aus- und Weiterbildung in Susanne Fischer-Rizzi u.a. Als freischaffende Buchautorin, Dozentin und wissenschaftliche Beraterin sind ihre fachlichen Schwerpunkte: die Heilpflanzenflora Mitteleuropas (Botanik und historische Entwicklung), historische Kräutergärten und ethnobotanische Fragestellungen (traditionelle Medizinalsysteme). www.majadalcero.ch

  • Dr. Eva Heuberger

    Geruchssinn

    Pharmazeutin und Expertin im Bereich Olfaktorik und Aromachologie, Wissenschaftliche Autorin und Lektorin, Vize-Präsidentin von Forum Essenzia e.V. https://wissenschafftskommunikation.de/

  • Claudia Limacher Bühlmann

    Aromapflege, Qualitätssicherung

    Ist dipl. Pflegeexpertin und Aromatologin. Sie verfügt über Ausbildungen in Aromatherapie und integrale Osmologie (M. Henglein). Als Aromaexpertin am Luzerner Kantonsspital hat sie ein Pflegekonzept verfasst und führt die Aromapflege seit 2015 in verschiedenen Bereichen des Unternehmens ein. Sie befähigt Pflegepersonen zur sicheren Anwendung der Aromapflege im Praxisalltag. Sie verfügt über Projekterfahrung und fundiertes Fachwissen in der Qualitätsentwicklung und klinischen Forschungsanwendung.

  • Iris Müller-Hottinger

    Naturkosmetikerin, Drogistin

    ist Drogistin und Naturkosmetikerin, mit Aus- und Weiterbildungen in Phytotherapie, Aromatherapie und Naturkosmetik. Während 14 Jahren verantwortlich bei farfalla für die Kunden-Betreuung und -Schulungen. Während mehreren Jahren auch Seminarleiterin an der Naturkosmetik-Schule Academia Balance Swiss. Zertifiziert als Erwachsenenbildnerin SVEB 1. Im eigenen Naturkosmetik-Studio in Niederglatt wendet sie ihr Wissen in der Praxis an.

  • Nicole Nussbaum

    Physiotherapeutin

    Diplom-Aromatherapeutin, seit 2012 selbständige Physiotherapeutin in eigener Praxis in Biel tätig. Weiterbildungen in den Bereichen Kardiologie, Pneumologie und viszerale Osteopathie. Die Beschwerden Ihrer Kunden sind vielfältig: Muskelschmerzen, operierte Gelenke, neurologische Symptome, chronischen Lungenfunktionsstörungen und einige mehr. In der Therapie verwendet sie verschiedene manuelle Techniken.

  • Jean-Claude Richard

    Aromatologie, Osmologie, Parfumeur

    ist Mitbegründer von farfalla. Sein breites Wissen hat er sich in den 35 Jahren seiner beruflichen Tätigkeit und auf Reisen zu den Duftpflanzen erworben. Ausbildung: Studium der Aromatologie & Osmologie (3 Jahre / ISAO), Weiterbildungen bei Valerie Worwood, Shirley Price und Dr. Pénoël.

  • Regula Rudolf von Rohr

    Aromatherapeutin Psychiatrie

    Pflegefachfrau Psychiatrie HF, Aromatherapie ISAO, Heilpflanzenfachfrau (Arven), SVEB 1. Als Aromatherapeutin ist sie seit 2007 Fachverantwortliche für die Aromapflege in den Universitären Psychiatrischen Kliniken und bietet Aromatherapie im Einzel- und Gruppensetting an. Präsidentin von PsychAroma, Fachgruppe für ätherische Öle in der Psychiatrie www.psycharoma.ch. Co-Autorin von „Riechen und Fühlen“, gibt Inhouse-Schulungen im psychiatrischen Bereich www.aromaseminare.ch