Grundkenntnisse und einfache Anwendungen QZ03
Maja Dal Cero , Regula Rudolf von Rohr
An diesem Kurstag werden die verschiedenen Wirkungsweisen der ätherischen Öle und Hydrolate im menschlichen Organismus betrachtet sowie ihr empirischer oder wissenschaftlich erhärteter Hintergrund. Anwendungsmethoden, Dosierungen bei Kindern und Erwachsenen, Häufigkeit der Anwendung, Anwendungseinschränkungen bei Risikogruppen sowie unerwünschte Wirkungen, konkrete Anwendungsbeispiele bei Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen, Erkältungskrankheiten. Abgerundet wird dieser Tag durch einen Einblick in die Geschichte der Duftstoffe.
Dieses Seminar richtet sich an Interessierte für die private Gesundheitsvorsorge und Teilnehmer*innen des Lehrgangs Aromawissen. Personen aus dem pflegerischen Fachbereich besuchen das Modul Basisseminar Aromapflege/Aromatherapie mit Blended Learning (QBZ00_QZ03_bl)
Lernziele:
- Sie kennen die Wege der ätherischen Öle in den Körper.
- Sie unterscheiden verschiedene Wirkungsmechanismen.
- Sie wissen Bescheid über die Dosierungsempfehlungen.
- Sie können Risikogruppen und mögliche Nebenwirkungen nennen.
- Sie vertiefen ihre Duftwahrnehmung.
- Sie können einfache Anwendungen selbst vornehmen.
- Sie kennen die Besonderheiten im Umgang mit Säuglingen und Kindern.
- Sie können wichtige Eckdaten aus der Geschichte der Duftstoffe nennen.
obligatorisch für den Lehrgang Aromawissen (ZLA)