Fokus-Seminar: Aromatherapie in der (Haus-)Arzt-Praxis QFOC04
Maja Dal Cero
Das Fokusseminar mit einem Präsenztag und einem Tag begleiteten Selbststudium gibt einen ersten Einblick in das Potential der aromatherapeutischen Anwendungen im ärztlichen Praxis-Alltag und vermittelt die grundlegenden Kenntnisse für den sinnvollen und sicheren Umgang mit ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen und Hydrolaten.
Maja Dal Cero, Dr.sc.nat., Ethnobotanik und Ethnomedizin, Aromatherapie
Fachliche Expertise: Prof. em. Dr. Reinhard Saller
Das Fokusseminar mit einer Selbstlernphase zur Vorbereitung (mit Skript und Webunterstützung) und einem Präsenztag gibt einen umfassenden Einblick in das Potential der aromatherapeutischen Anwendungen im ärztlichen Praxis-Alltag und vermittelt die grundlegenden Kenntnisse für den sinnvollen und sicheren Umgang mit ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen und Hydrolaten.
In der Vorbereitungsphase erarbeiten Sie sich einen Überblick über die historische und moderne Aromatherapie, wird die Gewinnung, Herkunft, und Qualitätskontrolle von ätherischen Ölen thematisiert, sowie eine gebräuchliche Auswahl an ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen und Hydrolaten vorgestellt. Am Präsenztag werden die Wirkungsweisen der ätherischen Öle auf den menschlichen Organismus insbesondere auch über den Geruchssinn und seine Verknüpfung mit der Gefühlswelt aufgezeigt, der empirische oder wissenschaftlich erhärtete Hintergrund, Anwendungsmethoden, Dosierungsfragen sowie Anwendungseinschränkungen in sensiblen Lebensphasen werden erörtert. Für alltägliche Behandlungsanlässe wie Konzentrationsförderung, Schlafprobleme, Niedergeschlagenheit, Erkältungen u.a. werden konkrete Anwendungsbeispiele beigezeigt. Ausserdem lernen Sie unterschiedliche Herangehensweisen zur passenden Wahl der ätherischen Öle kennen. Ergänzend werden die Fragestellungen aus der Praxis der Teilnehmenden aufgegriffen. So schafft dieses Fokus-Seminar eine gute Orientierungshilfe für die nächsten Schritte zur Vertiefung in der Aromatherapie.
Lernziele:
- Sie kennen wichtige Qualitätsmerkmale sowie Aspekte der Haltbarkeit und fachgerechten Lagerung von ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen und Hydrolaten
- Sie kennen ein Grundsortiment zum Einstieg in die Aromatherapie für häufige Behandlungsanlässe.
- Sie kennen die unterschiedlichen Applikationsformen der ätherischen Öle mit ihren Vor- und Nachteilen.
- Sie kennen verschiedene Einsatzgebiete und Behandlungsanlässe für aromatherapeutische Interventionen und Dosierungsempfehlungen.
- Sie verfeinern Ihre Duftwahrnehmung und erproben verschiedene Anwendungen.
- Sie stärken Ihre Beratungskompetenz für Ihre Patientinnen und Patienten zur Selbstanwendung von ätherischen Ölen
--- auf vielfachen Wunsch angepasstes und gestrafftes Programm, Änderung am 6.12.22.