Aromapflege und psychisches Wohlbefinden QPZ02-P
Regula Rudolf von Rohr
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit aromapflegerischen Anwendungen zur Verbesserung der psychischen Befindlichkeit der Klientinnen und Klienten sowie bei sich selber. Wie nutzen wir Aromapflege im Umgang mit Stress und Nervosität, wie können wir die Stimmung aufhellen, was können wir bei Schlafschwierigkeiten tun, wie gehen wir mit Prüfungsangst um und was machen wir bei Unruhe und Anspannung im Alltag? Wir besprechen den Zusammenhang zwischen der Wahl der Anwendung und der Auswahl der ätherischen Öle, so wie Vorsichtsmassnahmen. An diesem Seminartag wird viel Wert auf die eigene Riechwahrnehmung gelegt.
Lernziele
- Sie kennen einfache aromapflegerische Anwendungen für das psychische Wohlbefinden Ihrer Klienten und Klientinnen und für sich selber.
- Sie kennen insbesondere Massnahmen im Umgang mit Stress und Nervosität, zur Stimmungsaufhellung, bei Schlafschwierigkeiten oder im Umgang mit Prüfungsstress.
- Sie sind sich der individuellen Riechwahrnehmung bewusst und kennen den Unterschied zu einem Duftprofil.