Rosmarin Öl für Haarpflege und Kopfhaut
Natürliche Haarpflege mit Rosmarin Öl: Rosmarin ist nicht nur in der Küche vielseitig und beliebt, sondern auch ein bewährtes Naturheilmittel für die Haarpflege. Sein ätherisches Öl zeichnet sich durchblutungsfördernde Eigenschaften auf der Kopfhaut aus, stimuliert die Haarfollikel und kann bei Schuppen und fettiger Kopfhaut helfen. Vom Trend, Rosmarinöl pur auf die Kopfhaut zu träufeln, müssen wir dringend abraten, da es wir alle ätherischen Öle hautverträglich gemischt werden muss. Wir zeigen dir, wie du Rosmarin öl sicher für die Haarpflege nutzen kannst.
Rosmarin Öl für die Haarpflege
Hier sind insbesondere die durchblutungsfördernden und antimikrobiellen Eigenschaften des Chemotyps Cineol zu empfehlen, die sich positiv auf die Kopfhaut und das Haarwachstum auswirken können. Denn vom Rosmarin Öl findest du verschiedene Varianten, sogenannte Chemotypen, die sich durch ihre Zusammensetzung und Eigenschaften stark unterscheiden.
- Rosmarin Chemotyp Cineol (hoher Anteil an 1,8-Cineol): durchblutungsfördernde, antimikrobielle, schleimlösende Eigenschaften
- Rosmarin Chemotyp Campher (hoher Campher-Anteil): muskelentspannende, durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Eigenschaften bei Muskelverspannungen und rheumatischen Beschwerden; aufgrund des Kampferanteils ein Öl das nicht ohne Vorkenntnisse zum Einsatz kommen sollte.
- Rosmarin Chemotyp Verbenon (hoher Verbenon-Anteil): milder, hautfreundlicher,
Warum ist Rosmarinöl gut für die Haare?
Besonders bei folgenden Haarproblemen kann Rosmarin Öl in der Haarpflege helfen
- Haarausfall und dünner werdendes Haar: Die durchblutungsfördernden Eigenschaften des Rosmarins stimulieren das Haarwachstum und helfen so, Haarausfall zu reduzieren.
- Schuppen und juckende Kopfhaut: Rosmarinöl hat antibakterielle Eigenschaften, die die Kopfhaut beruhigen, die mikrobielle Gleichgewicht fördern und die Schuppenbildung verringern können.
- Fettige Haare: Rosmarin hat talgregulierende Eigenschaften und sorgt für eine frische, gesunde Kopfhaut.
Haarpflege mit Rosmarin






So wendest du Rosmarinöl für deine Haarpflege an
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das ätherische Öl vom Rosmarin in die Haarpflege zu integrieren:
- DIY Rosmarin Öl Serum für die Haarpflege und die Kopfhaut
Mische einige Tropfen ätherisches Rosmarinöl mit einem Trägeröl wie Arganöl, Rizinusöl oder Kokosöl gemäss Dosierungstabelle. Massiere es sanft in die Kopfhaut ein und lasse es mindestens 30 Minuten einwirken, bevor du es auswäschst.
- Antischuppen Shampoo Joazeiro mit Rosmarin
Für die natürliche und klärende Haarwäsche bei schnell fettender Kopfhaut und Schuppen. Das ätherische Öl von Rosmarin belebt, klärt und erfrischt den Haarboden in Kombination mit dem hochwirksamen Wirkstoff aus der Joazeirorinde.
- Antischuppen Kopfhaut-Tonic Joazeiro mit Rosmarin
Dieses Haartonic mit Bio-Rosmarin vitalisiert und erfrischt den Haarboden, hilft die Talgproduktion in Balance zu bringen und wirkt gegen Schuppenbildung.
Rosmarin Öl als sicherer Helfer für schönes Haar
Dank seiner vielfältigen positiven Eigenschaften ist das ätherische Öl Rosmarin Cineol ein hervorragender Inhaltsstoff für die Haarpflege – ob fertig oder DIY, hauptsache, du beachtest folgende Vorgaben:
- Weniger ist mehr: Wende nie ätherisches Öl pur auf deiner Kopfhaut (oder anderen Hautpartien) an, sondern verdünne es immer gemäss Rezepte oder Dosierungstabelle. Das unverdünnte ätherische Rosmarinöl könnte deiner Kopfhaut eher schaden, das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen und zudem dein Allergierisiko erhöhen.
- Einschränkungen: Für Kinder und Menschen mit einer chronischen Atemwegserkrankung sind DIYs mit Rosmarin nicht zu empfehlen. Das mildeste Rosmarinöl ist Rosmarin Verbenon.
- Qualität: Hochwertige ätherische Öle sind stets mit botanischem Namen, Pflanzenteil, Gewinnungsverfahren, Anbaumethode, Herkunftsland, Zertifizierungsstelle etc. und Beschreibung (100 % naturreines ätherisches Öl) deklariert. Achte bei ätherischen Ölen auf Bio-Qualität oder Bio-Wildsammlung. Gute ätherische Öle haben (wegen der aufwändigen Gewinnung und Herstellung) ihren Preis. Achte beim Kauf auf ein hochwertiges Rosmarinöl und die Angabe des Chemotyps.