Mit ätherischen Ölen Läusen vorbeugen
Wer Kinder hat, kennt das leidige Thema vermutlich: Kopfläuse. Die kleinen Parasiten verbreiten sich in Kita und Schulen schnell von Kopf zu Kopf und verursachen – nicht unmittelbar – unangenehmen Juckreiz und bei den Eltern das reinste Grausen. Viele Eltern suchen nach natürlichen Alternativen zu chemischen Mitteln gegen Kopfläuse, um ihre Kinder schonend, aber effektiv von den Plagegeistern zu befreien.
Ätherische und fette Öle können eine natürliche und effektive Alternative zu chemischen Lausmitteln sein. Durch die richtige Kombination, regelmässigem kämmen und wiederholter Anwendung lässt sich ein Befall erfolgreich bekämpfen oder abwehren. Gerade Eltern, die auf sanfte und natürliche Methoden setzen, finden so eine wirkungsvolle Lösung gegen Kopfläuse. Welche Schritte besonders wirksam, und wie werden ätherische Öle richtig angewendet?
Ätherische Öle vorbeugend
gegen Kopfläuse einsetzen
In deinem Umfeld sind Läuse auftreten? So kannst du dich schützen. Bestimmte ätherische Öle haben nachweislich eine abweisende Wirkung auf Kopfläuse. Sie wirken oft durch ihren intensiven Duft, der die Läuse abschreckt.
1. Vorbeugen: Natürliches Anti-Lausshampoo
Mische dir mit Teebaum-, Lavendel-, Palmarosa-, Rosengeranien- und Nelkenknospenöl ein vorbeugendes Shampoo, das bei jeder Haarwäsche zum Einsatz kommen kann – insbesondere wenn Lausalarm in der Schule droht. Rezept
2. Vorbeugen: Kopflausspray oder Pflegeöl
Ein Tropfen ätherisches Öl Lavendel mit etwas Kokosnussöl mischen und auf die Kopfhaut auftragen. Oder mische 5-10 Tropfen Lavendel- und 5-10 Tropfen frisches Teebaumöl mit 75 ml Bio-Pflanzenwasser Teebaum. Vor dem Schulbesuch auf die Haare und Kleidung sprühen. Vor jeder Anwendung gut schütteln!
3. Vorbeugen: Haare zusammenbinden
Einfach, aber effektiv: Läuse können nicht fliegen. Je fester die Haare gezöpft oder hochgesteckt sind, umso seltener besteht direkter Kontakt zu anderen Köpfen.
Die wirksamsten ätherischen Öle
in der Kopflaus-Prophylaxe
1. Teebaumöl (Melaleuca alternifolia)
Bekannt für seine antiparasitären Eigenschaften, wird es oft in natürlichen Lausmitteln eingesetzt.
2. Lavendelöl (Lavandula angustifolia)
Hat abschreckende Eigenschaften und kann zeitweise prophylaktisch hinter den Ohren oder auf Kleidung wie Mützen und Schals aufgetragen werden.
3. Eukalyptusöl (Eucalyptus radiata)
Enthält cineolhaltige Verbindungen, die Läuse abtöten und deren Fortpflanzung stören.
4. Palmarosaöl (Cymbopogon martini)
Hilft, die Kopfhaut zu pflegen und hat eine abschreckende Wirkung auf Läuse.
5. Rosengeranienöl (Pelargonium graveolens)
Hat abschreckende Eigenschaften und unterstützt die Hautpflege.
6. Nelkenknospenöl (Syzygium aromaticum)
Enthält Eugenol, das als natürliches Insektizid gegen Läuse wirkt. Es ist jedoch kein sehr hautfreundliches Öl und darf daher nur in kleiner Menge ins Shampoo.
Kämmen und Kokosöl gegen Kopflausbefall
Eine effektive Anwendung gegen Kopfläuse erfordert eine Kombination aus ätherischen Ölen und mechanischer Entfernung der Nissen. Hier ist eine bewährte Kombination:
Läuse loswerden Schritt 1:
Behandlung mit Kokosöl
Für die Anwendung massierst du reichlich Kokosöl gründlich in Haare und Kopfhaut ein und lässt es mindestens 8 Stunden oder über Nacht einwirken. Shampooniere die Haare am Morgen im trockenen Zustand, um das Öl wieder herauszulösen. Anschliessend gründlich auswaschen und die Haare mit einem Läusekamm gründlich auskämmen, um tote Läuse und Nissen zu entfernen. Da Nissen oft überleben, kannst du zusätzlich eine Essig-Wasser-Spülung (1:1) anwenden, um ihre Klebeschicht zu lösen. Kokosöl wirkt nicht wie ein klassisches Insektizid, sondern erstickt die Läuse, indem es ihre Atemöffnungen verstopft. Zudem enthält Kokosöl Laurinsäure, die eine abweisende Wirkung auf Läuse haben kann.
Läuse loswerden Schritt 2:
Feines Auskämmen mit Haarmaske
Trage die Nutri Repair Hair Mask sehr grosszügig auf und lasse sie 5 Minuten einwirken. Die Läuse können sich nicht mehr festhalten und du kannst sie mit dem Nissenkamm einfach auskämmen.
Der Lebenszyklus von Kopfläusen (Pediculus humanus capitis) verläuft in mehreren Stadien, weshalb wiederholte Behandlungen notwendig sind, um nachträglich geschlüpfte Läuse zu entfernen. Die erste Behandlung tötet in der Regel nur die lebenden Läuse, nicht aber die Eier (je nach Mittel). Wiederhole die Behandlung nach 5–7 Tagen und kämme täglich mit der Haarmasken-Methode aus, um neu geschlüpfte Läuse zu entfernen. Die Kombination mit einem Nissenkamm ist essenziell, um auch die Eier (Nissen) zu erwischen.
Empfohlener Behandlungszyklus:
- Behandlung (Tag 0) → Tötet vorhandene Läuse.
- Feines Auskämmen (Tage 1–10) → Um evtl. übersehene Läuse zu entfernen.
- Behandlung (Tag 8–10) → Tötet frisch geschlüpfte Läuse.
- Gegebenenfalls 3. Behandlung (Tag 15–17) → Falls noch Läuse vorhanden sind.
Zusätzliche Massnahmen
- Kämme, Bürsten, Bettwäsche und Kopfbedeckungen heiss waschen oder für 48 Stunden in Quarantäne stecken, da Läuse ohne Wirt nur ca. 24–48 Stunden überleben.
- Die genannte Duftmischung mit Teebaum und Lavendel kann auch pur ins duftneutrale Waschmittel gegeben werden, um Kleidung, Bettwäsche oder Handtücher effektiv zu behandeln.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Ätherische Öle sollten stets verdünnt angewendet werden, um Hautreizungen zu vermeiden.
- Bei Kinder unter drei Jahren sowie Schwangeren die Methode mit Kokosöl / Nissenkamm anwenden
- Die Kombination mit einem Nissenkamm ist essenziell, um die Eier (Nissen) zuverlässig zu entfernen.
- Wiederholte Anwendungen über mehrere Tage sind notwendig, um auch nachträglich geschlüpfte Läuse zu entfernen.
Aroma-Helfer bei Laualarm





