4 Tipps für eine gesunde Kopfhaut
Hast du Probleme mit der Kopfhaut, sei es dass sie trocken ist, zu rasch fettet oder sich mit Schuppenbildung bemerkbar macht? Eine gesunde Kopfhaut zeichnet sich durch eine gute Durchblutung, ein intaktes Mikrobiom und eine ausgeglichene Talgproduktion aus. Sie spielt nicht nur eine zentrale Rolle für schönes Haar, sondern beeinflusst auch unser Wohlbefinden.
Profi-Tipps für eine gesunde Kopfhaut vom farfalla-Naturfriseur Mathias
Tipp 1: unbedingt ein mildes Shampoo verwenden
Generell setzen naturkosmetisch zertifizierte Shampoos auf milde, pflanzliche Tenside, die die Kopfhaut nicht angreifen – der entscheidende Punkt. Die neue farfalla Haircare vereint zwei sehr milde Tenside aus Kokos und Zucker mit bewährten ätherischen Ölen wie Rosmarin oder Ingwer und modernen naturkosmetischen Wirkstoffen wie Bioflavonoiden, um die Kopfhaut auf natürliche Weise zu stärken und zu pflegen. Bei allen Haar- bzw. Kopfhauttypen sollte das Shampoo sanft einmassiert werden, um die Durchblutung bei der Haarwäsche zu fördern. Polymerisiertes Glycerin, ein rein pflanzlicher Wirkstoff in den Shampoos und im Leave-In Conditioner, hat sehr pflegende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften und unterstützt insbesondere auch das Hautmikrobiom.
Tipp 2: die Haare nicht zu oft waschen
Häufiges Haarewaschen kann die Kopfhaut austrocknen und die natürliche Talgproduktion stören. Darum ist es empfehlenswert, die Haare nur alle zwei bis drei Tage zu waschen, um die Kopfhaut im Gleichgewicht zu halten.
Tipp 3: heisses Wasser und Föhnhitze vermeiden
Beim Haarewaschen sollte das Wasser nicht zu heiss sein, da dies die Kopfhaut austrocknen kann. Gleiches gilt beim Haareföhnen – eine zu hohe Temperatur kann die Kopfhaut und das Haar schädigen. Lauwarmes Wasser und eine moderate Föhntemperatur sind ideal.
Tipp 4: Verwende ein passendes Kopfhaut-Tonic
Denken wir an den fruchtbaren Boden zurück und geben dem Haarboden die Wirkstoffe, die er braucht. Die regelmässige Anwendung eines Kopfhaut-Tomics hilft, die Kopfhaut mit Aktivwirkstoffen zu versorgen und die Durchblutung zu verbessern. Das Haartonikum «Vitality & Volume» mit Bioflavonoiden und Ingweröl stärkt die Haarwurzeln, während das Nutri Repair Oil Serum mit Arganöl und Wacholderöl sowohl trockene, juckende Kopfhaut als auch strapazierte Haarspitzen nährt. Das Antischuppen Kopfhauttonic mit dem ätherischen Öl des Rosmarins ist bei fettiger Kopfhaut ideal, sollte jedoch nur sanft aufgetragen und nicht einmassiert werden, um die Talgproduktion nach der Haarwäsche nicht anzuregen.
Milde Shampoos