Eine sanfte Intim-Reinigung mit abgestimmtem ph-Wert und anschliessend eine rückfettende und hormonell ausgleichende, pflegende Anwendung sind eine wichtige Prävention gegen einen Scheidenpilz und unangenehme Scheidentrockenheit. Wichtig ist der Aspekt der Reinigung: Grundsätzlich sollen die sich sehr gut selbst reinigenden Labien (Vulvalippen) nicht zu oft gespült oder gewaschen werden, vor allem nicht von innen. Wenn warmes Wasser nicht ausreicht, sollten spezielle, extramilde Reinigungsprodukte für die natürliche Intimpflege zum Einsatz kommen. Eine übertriebene Intimhygiene mit konventionellem Duschgel oder Seife ist für die Scheidenflora auf Dauer sehr schädlich.
Die sanfte Intimhygiene
Eine natürliche Intimpflege wie eine Intim-Waschlotion, ein Intim-Waschschaum oder ein Intimpflege-Duschgel darf den pH-Wert der sensiblen Schleimhäute nicht durcheinander bringen und muss die natürliche Intimflora intakt halten. Gerade auch bei einer ausgewiesenen Intimpflege ist auf Naturkosmetik zu achten, um sicherzustellen dass nebst Wasser nur natürliche Substanzen an die Schleimhäute gelangen.
Der farfalla Intimpflege Waschschaum schützt dieses empfindsame körpereigene Ökosystem mit pflanzlicher Milchsäure und einem ph-Wert von 4.2-4.4. Das ist optimal für den natürlichen ph-Wert der Schleimhaut, der zwischen 3.8 bis 4.4 liegt. Zudem helfen wertvolle Wirkstoffe wie Bio-Kamillenhydrolat und Rosenblütenwasser bei Rötungen und Irritationen. Besonders sanfte ätherische Öle wie Muskatellersalbei und Lavendel fein bringen regenerierende und lindernde Eigenschaften mit und unterstützen das persönliche Wohlgefühl Tag für Tag.